Termine für 2025:

21. JanuarMonatsversammlung
18. FebruarMonatsversammlung
01. MärzAnfängerkurs 2025 (Teil 1) Theorie
18. MärzMonatsversammlung
15. AprilMonatsversammlung
20. MaiMonatsversammlung
17. JuniMonatsversammlung
07. SeptemberVereinsausflug
16. SeptemberMonatsversammlung
21. OktoberMonatsversammlung
18. NovemberMonatsversammlung
05. DezemberWeihnachtsfeier
Alle Versammlungen finden im ehemaligen AWO-Treff in 16321 Bernau, An der Stadtmauer 12 um 19:00 Uhr statt.

Aktuell: Neuimkerschulung 2025

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, den 01. März 2025 statt.

Willkommen beim Imkerverein Bernau e.V.

Wir sind Brandenburgs ältester Imkerverein. Am Nachmittag des 17. März 1852 versammelten sich unter Leitung von Friedrich Christian Heinrich Göroldt 26 Männer aus 16 Ortschaften, um den Bernauer Verein für Bienenzucht zu gründen.

Der Imkerverein Bernau ist Mitglied im

Bernau bei Berlin liegt am nordöstlichen Stadtrand von Berlin. Benachbarte Imkervereine gibt es in Eberswalde, Finow, Klosterfelde, Hohen Neuendorf und in Berlin der Imkerverein Buch-Panketal.

Rapsblüte vor Bernau
Rapsblüte vor Bernau, Foto: Harald Krause

Heute hat der Verein über 60 Mitglieder. Sie kommen nicht nur aus Bernau und seinen Ortsteilen, sondern z.B. auch aus Panketal, Berlin-Pankow, Mühlenbeck, Biesenthal, Wandlitz, Hohen Neuendorf, Freudenberg, Eberswalde, Hoppegarten, Tiefensee und Ahrensfelde. Deshalb hat sich auch das alte »und Umgebung« in unserem Vereinslogo gehalten, was aber nicht mehr ganz korrekt ist.

Naturpark Barnim

Bernau und die umliegenden Gemeinden liegen am und im Naturpark Barnim. Viele der von uns betreuten Bienen­völker stehen ganzjährig in diesem großen, schönen Schutz­gebiet mit abwechs­lungs­reicher Landschaft und groß­flächigen Wäldern.

Bienenweide

Wir unterstützen die Pflege und das Neu­anlegen von Bienen­weide­pflanzen in Bernau und den umliegenden Gemeinden.

Dabei geht es uns nicht nur um eine bessere Tracht­situation für Honig­bienen, sondern auch um gute Lebens­bedingungen für Wild­bienen, Schmetter­lingen, Hummeln und andere Bestäuber­insekten.